Leben retten trotz Fasching und Ferien
Nach gutem Start ist Kontinuität gefragt

Die Blutspende in Bayern erfuhr zum Jahresbeginn großen Zuspruch. Ein großer Teil der vom Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) angebotenen Termine wurde bisher gut angenommen.
Aufgrund der geringen Haltbarkeit von Blutkonserven kann die lebenswichtige Versorgung jedoch ausschließlich durch permanentes Engagement aufrechterhalten werden.
„Zum Beginn des neuen Jahres zeichnet sich in Bayern ein wachsendes Bewusstsein hinsichtlich der unumgänglichen Notwendigkeit von Blutspenden. Genau daran müssen wir jetzt im Sinne unserer kranken und verletzen Mitmenschen nahtlos anknüpfen“, sagt BSD Geschäftsführer Georg Götz.
Jetzt heißt es nur nicht nachlassen. Ganz gleich ob Erst- oder Dauerspender, der Februar bietet mit einer großen Terminauswahl etliche Möglichkeiten, vielen Menschen mit geringem Aufwand das Leben zu retten.
Alle Termine, aktuelle Informationen sowie eventuelle Änderungen sind unter 0800 11 949 11 zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com im Internet aktuell abrufbar.
Hintergrundinformationen über die Blutspende in Bayern:
Wer Blut spenden kann:
Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Erstspender können bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. Das maximale Spenderalter für Mehrfachspender ist ein Alter von 72 Jahren (d.h. bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag). Bei Mehrfachspendern über 68 Jahren und bei Erstspendern über 60 Jahren erfolgt die Zulassung nach individueller ärztlicher Beurteilung. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis.
Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig:
Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt.
Der Blutspendedienst des BRK (BSD):
Der BSD wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen ist der BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswesen. Mit seinen ca. 670 engagierten Mitarbeitern sowie zusätzlich mehr als 240 freiberuflich tätigen Untersuchungsärzten und rund 12.500 ehrenamtlichen Helfern aus den 73 Kreisverbänden des BRK organisiert der BSD jährlich ungefähr 4.400 mobile und 1.100 stationäre Blutspendetermine.
Spenderservice:
Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen für Spender und an der Blutspende Interessierte, beispielsweise zum kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com im Internet abrufbar.
Auf einen Blick sind hier die aktuellen Termine im KV Oberallgäu: | ||
Mo 03.02.2020 | 87435 Kempten Haubenschloßstr. 12 | 15:00 Uhr - 20:00 Uhr BRK-Haus |
Fr 21.02.2020 | 87527 Sonthofen Albert-Schweitzer-Str. 17 | 14:30 Uhr - 20:30 Uhr Pfarrheim St. Christoph |
Mi 26.02.2020 | 87541 Bad Hindelang Marktstr. 10 | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Kath. Pfarrheim |