Enorme Solidarität und Unterstützung!
BRK bedankt sich bei Spendern

„Beim Ausbruch der Corona-Krise und in den Wochen danach wurde dem BRK Oberallgäu von den verschiedensten Seiten und auf ganz unterschiedliche Art und Weise unglaublich viel Unterstützung zuteil“, sagt Alexander Schwägerl, Kreisgeschäftsführer des BRK Oberallgäu. „Die Solidarität war und ist beeindruckend und wir möchten uns dafür von Herzen bedanken.“
Rettungsdienst: Schutz-Equipment, Online-Schulungen und Mülltonnen
Als zu Beginn der Pandemie die Schutzmasken knapp wurden, zögerten die Schreinerei Hagenauer, der Autolackier- und Karosseriefachbetrieb Kiebler (beide Immenstadt) sowie die Firma Geiger Bau Sonthofen nicht, sondern stellten dem Rettungsdienst in Sonthofen kostenlos Schutzmasken zur Verfügung, während die Adler-Apotheke und die Apotheke Scharpf aus Sonthofen die Retter mit dringend benötigtem Desinfektionsmittel versorgten. 150 kostenlose Visiere für Gesichtsschilde für die Rettungsdienstmitarbeiter erstellten die 48 Tüftler und Macher, die sich im Allgäu an der bundesweiten Aktion „Makersvsvirus“ beteiligten. Das Sanitätshaus Dambeck versorgte den Rettungsdienst in Kempten mit etlichen Desinfektionstüchern zum Selbstkostenpreis sowie kontaktlosen Thermometer zur Ausstattung der Fahrzeuge.
Der Tatsache, dass sehr viel gebrauchte Schutzkleidung und medizinische Einmal-Materialien anfielen, widmete sich die Unterstützung durch den Zweckverband für Abfallwirtschaft: Der ZAK stellte für alle Rettungswachen im Oberallgäu unbürokratisch und kostenlos zusätzliche Mülltonnen zur hygienischen Entsorgung des Materials zur Verfügung.
Hilfe ganz anderer (digitaler) Art bot das Kemptener Unternehmen Wildgeist in Kooperation mit der Digital Event Marke „OnActive“: Sie produzierten professionelle Videoschulungen für Fachpersonal im Rettungsdienst zur Überbrückung der schulungslosen Zeit. Einen Plattfuß am Rettungswagen behob das Team der Firma Reifen Schubert in Sonthofen unkompliziert und in Rekordgeschwindigkeit. Und viel Charme hat auch die Spende der Privat-Brauerei Zötler aus Rettenberg: Sie erfreute die Mitarbeitern des Fahrdienstes mit alkoholfreien Gratisgetränken.
Tafel Kempten: Lebensmittelspenden
Obwohl die Tafelläden in Kempten geschlossen waren, konnten sie sich auf die Unterstützung ihrer Lieferanten verlassen. Aldi, Lidl und Rewe ließen uns auch während des Lockdowns nicht im Stich. Auch die Firma Transgourmet, ein Lieferant für Großverbraucher in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, lieferte fast 10 Wochen lang täglich Lebensmittel, Süßigkeiten und Getränke zur Bestückung der stattdessen ausgegebenen Lebensmittelpakete für Tafel-Kunden sowie für die Wärmestube. Sehr hilfreich und beeindruckend waren auch die privat organisierten Spendenaktionen: die Kemptner Ortsgruppe der Sant Nirankari Mission, einer in Indien beheimateten spirituellen Gemeinschaft, sammelte 1.450 Euro sowie haltbare Lebensmittel im Wert von weiteren 500 Euro und spendete zudem selbstgenähte Mund-Nase-Behelfsmasken an die Tafel. Michele Terlizzi, Inhaber der „Hairlounge“ in Kempten, brachte durch seine beherzten Aufruf auf Facebook mehr als 1.000 Euro an Spenden zuammen. Von dem Geld kauften er und sein Team mehr als 1.500 lange haltbare Grundnahrungsmittel, frisches Obst und Gemüse für die Lebensmittelpakete der Tafel.
Wärmestube: Schutzwand, Einwegtöpfe, leckeres Mittagessen
Um Mitarbeitende und Gäste der Kemptener Wärmestube zu schützen, stellte die Schreinerei Hartmann aus Dietmannsried eine Plexiglasschutzwand für die Essensausgabe im Freien zur Verfügung und verlangte weder dafür, noch für die Montage auch nur einen Cent. Die Käserei Edelweiß aus Kempten stellte kostenlos mehr als 600 Kunststofftöpfen mit Deckel à 1,5 l bereit, damit das „Essen to go“ hygienisch und warm verpackt von den Gästen abgeholt werden konnte. Der Cateringservice BlackWhite aus Sulzberg/Eizisried kochte an einem Tag für rund 40 Gäste der Wärmestube, damit sich Mitarbeiter der Wärmestube voll den (mittlerweile abgeschlossenen) Aus- und Umräumarbeiten im Rahmen der Renovierungsarbeiten widmen konnten. Zum Einzugstag folgte dann noch eine Wiederholung dieser tollen Aktion.
Haus der Senioren: Mund-Nasen-Behelfsmasken
Die Bewohner im Haus der Senioren in Oberstdorf durfte sich über die Spende von rund 80 Mund-Nasen-Behelfsmasken von der Firma Leder Eberhard in Oberstdorf freuen. Auch die Mitglieder der BRK Rettungshundestaffel, Familien und Freunde sowie Mitarbeiter des Hauses ließen die Nähmaschinen auf Hochtouren rattern.
Finanzielle Zuschüsse
„Während der Corona-Zeit erwies sich auch die Bereitschaft zur finanziellen Unterstützung unseres Tuns als groß“, so Alexander Schwägerl. „Neben vielen Spenden von Privatpersonen und Fördermitgliedern erhielten wir auch großzügige Zuwendungen seitens der Kartei der Not, Aktion Mensch, WekickCorona, Lions Club Kempten-Cambodunum, Alfons Hörmann Stiftung, Lionsclub Kempten in Kooperation mit Stiftunglife und Kinderbrücke Allgäu. Wir hoffen, dass wir in dieser Aufzählung niemanden vergessen haben – falls doch, bitten wir herzlich um Entschuldigung - und sagen: Danke! Danke! Danke!“
Das BRK Oberallgäu bedankt sich bei allen Spendern:
Schreinerei Hagenauer, Immenstadt
Autolackier- und Karosseriefachbetrieb Kiebler, Immenstadt
Geiger Bau, Sonthofen
Apotheke Scharpf, Sonthofen
Adler-Apotheke, Sonthofen
Makersvsvirus (HUB Allgäu)
Reifen Schubert Sonthofen => hat Plattfuß an RTW repariert
Firma Hermann, Dietmannsried => Schutzwand für Wärmestube
Michele Terlizzi, Hairlounge Kempten => spendet für Tafel
Sant Nirankari Mission Kempten => spendet an Tafel
Kleider- und Geldspenden von Privatleuten
Schreinerei Hartmann, Dietmannsried
Käserei Edelweiß, Kempten
Cateringservice BlackWhite, Sulzberg/Eizisried
Leder Eberhard, Oberstdorf
Privat-Brauerei Zötler, Rettenberg
Kartei der Not
Aktion Mensch
WekickCorona
Lions Club Kempten-Cambodunum
Alfons Hörmann Stiftung
Lionsclub Kempten in Kooperation mit Stiftunglife
Kinderbrücke Allgäu.
sowie Fördermitgliedern und Privatpersonen