Pfarrgemeinderat von St. Michael engagiert sich für die Tafel Kempten
Jede Spende für die drei Tafeln ist willkommen

Die drei Tafel-Ausgabestellen in Kempten sind täglich auf Warenspenden angewiesen. Der Großteil kommt von Supermärkten oder auch Bäckereien der Region. Für die Sammlung, Aufbereitung und kundengerechte Verteilung der Waren sind ganz überwiegend ehrenamtliche Helfer des Roten Kreuzes und der Caritas im Einsatz. Tafelkoordinator Markus Wille vom BRK Kreisverband Oberallgäu freut sich aber genauso über Spendeninitiativen von Privatpersonen, Vereinen oder eben auch Pfarrgemeinden unterschiedlicher Konfessionen.
Mehrmals pro Jahr sammeln Pfarreien der katholischen Pfarreigemeinschaft Kempten West (St. Michael, St. Hedwig, St. Franziskus und Heiligkreuz) Lebensmittelspenden für Bedürftige. Das berichtet Hilde Mohr, Vorsitzende des Pfarrgemeinderats St. Michael. An den jeweils 14-tägigen Sammelaktionen können sich alle Besucher der Kirchen während der Öffnungszeiten (in der Regel von 8.00 bis 18.00 Uhr) beteiligen. Immerhin über 120 kleine und größere Verpackungen mit lange haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln kamen so bei der jüngsten Sammlung um das Erntedankfest zusammen, wie Frederik Grashaus, der Koordinator des Tafel-Lagers bei der Übergabe in St. Michael erfreut feststellen konnte.